Schulungs- und Veranstaltungsübersicht 2022
Praxisseminar
Veränderungsprozesse arbeitsrechtlich begleiten - Handlungserfordernisse bei Fusion und Restrukturierung
14.07.2022 (Stuttgart)
Webseminar
„Stolpersteine digital - Erfolgreich in der Personalarbeit“ - Mutterschutz/Elternzeit
21.07.2022
Praxisseminar
Active Sourcing - Personalakquise und -entwicklung
20.09.2022 (Stuttgart)
Webseminar
Die Betriebsratsanhörung - Korrekte Beteiligung des BR bei §§ 99 und 102 BetrVG - Checklisten und Formulierungshilfen
29.09.2022
Webseminar
„Stolpersteine digital - Erfolgreich in der Personalarbeit“ – Kündigung
11.10.2022
Seminar
Mitarbeiter-Datenschutz für die Interne Revision
20.10.2022 (Karlsruhe)
Praxisseminar
Basics Lohnsteuerrecht - Schnittstelle zum Arbeitsrecht
25.10.2022 (Stuttgart)
Infoveranstaltung
Neuerungen im Arbeitsrecht 2022
16.11.2022 (Stuttgart) und 17.11.2022 (Karlsruhe)
Infoveranstaltung
Neuerungen im Arbeitsrecht 2022 - Speziell für Betriebsräte
23.11.2022 (Stuttgart)
Webseminar
Neuerungen im Arbeitsrecht 2022 kompakt
29.11.2022
Webseminar
„Stolpersteine digital - Erfolgreich in der Personalarbeit“ – Zeugnis
01.12.2022
-
Praxisseminar
Veränderungsprozesse arbeitsrechtlich begleiten - Handlungserfordernisse bei Fusion und Restrukturierung
Stuttgart | Donnerstag, 14. Juli 2022
09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Sowohl Fusionen als auch Restrukturierungen bringen vielfältige rechtliche Hürden mit sich, die es effizient und vor allem rechtssicher zu überwinden gilt. Das Seminar zeigt die arbeitsrechtlichen Besonderheiten bei solchen Prozessen auf und soll die Teilnehmer in die Lage versetzen, bei Veränderungsprozessen zu erkennen, welche arbeitsrechtlichen Anforderungen zu erfüllen sind und wie dies bewerkstelligt werden kann.
Zielgruppe:
Vorstände, Geschäftsleiter, Mitarbeiter von Personal- und Rechtsabteilungen sowie Personalverantwortliche
Inhalt:
1. Unternehmensebene
a. Verschmelzungsvertrag
b. Beteiligung des Betriebsrates
2. Betriebsebene
a. Beteiligungsrechte des Betriebsrates, §§ 111, 112 BetrVG
b. Wirtschaftsausschuss
c. Betriebsvereinbarungen
d. Stellung des Betriebsrates
3. Arbeitnehmerebene
a. Umsetzung der Maßnahmen: Versetzungen/ Änderungskündigungen
b. Information nach § 613 a BGB
Veranstaltungsort:
LOOK 21, Türlenstraße 2, 70191 Stuttgart
Seminargebühren:
Pro Teilnehmer: € 295,- zzgl. Mehrwertsteuer (Preis für Mitglieder). Tagungsunterlagen und Tagungsverpflegung sind im Preis enthalten.
Stornierung:
Bei einer Stornierung bis fünf Werktage vor dem Seminartermin berechnen wir eine Aufwandsgebühr in Höhe von € 20,00, bei weniger als fünf Werktagen vor dem Seminartermin fällt eine Stornogebühr in Höhe von € 50,00 an. Im Übrigen gelten die AGB des Veranstaltungsortes.
Anmeldeschluss: 31.05.2022!
Zur Onlineanmeldung
-
Webseminar
Stolpersteine digital - Erfolgreich in der Personalarbeit - Mutterschutz/Elternzeit
Donnerstag, 21. Juli 2022
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Ziel der Webseminarreihe „Stolpersteine digital“ ist es, den Teilnehmern die häufigsten – meist folgenreichen – Fehler bei der Personalarbeit aufzuzeigen. Dabei wird der Schwerpunkt darauf gesetzt, Fehlerquellen in der Personalarbeit aufzuzeigen und den Teilnehmern Lösungen für eine fehlerfreie Umsetzung in der Praxis mit an die Hand zu geben. Mit dem „Wegräumen der Stolpersteine“ beabsichtigen wir, Ihnen einen sicheren Umgang mit dem jeweiligen Themengebiet zu gewährleisten.
Zielgruppe:
Vorstände, Geschäftsleiter, Mitarbeiter von Personal- und Rechtsabteilungen sowie Personalver-antwortliche
Inhalt:
Fehlerquellen rund um das Thema Mutterschutz/Elternzeit
Seminargebühren:
Pro Teilnehmer: € 120,- zzgl. Mehrwertsteuer (Preis für Mitglieder).
Stornierung:
Bei einer Stornierung fällt eine Stornogebühr in Höhe von € 20,00 an.
Anmeldeschluss: 18.07.2022!
Zur Onlineanmeldung
-
Praxisseminar
Active Sourcing - Personalakquise und -entwicklung
Stuttgart | Dienstag, 20. September 2022
09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Immer mehr Arbeitgeber nutzen das Active Sourcing Feld und setzen soziale Netzwerke für ihren Recruiting-Prozess ein. Ziel der Veranstaltung ist es, Praxishinweise für ein rechtssicheres Vorgehen bei Personalgewinnungsstrategien, insbesondere unter Verwendung sozialer Plattformen, zu vermitteln. Auch in der digitalen Welt bewegt man sich nicht im rechtsfreien Raum. Die Veranstaltung zeigt auf, wie Kandidaten rechtssicher aktiv angesprochen werden können und welche Do´s and Dont´s hierbei zu beachten sind.
Den Teilnehmern werden in einem zweiten Veranstaltungsteil wichtige Praxisempfehlungen zu dem Thema Personalentwicklung vermittelt.
Zielgruppe:
Vorstände, Geschäftsleiter, Mitarbeiter von Personal- und Rechtsabteilungen sowie Personalver-antwortliche
Inhalt:
1. Active Sourcing - Recruiting auf digitalem Weg
- Ansprache von potentiellen Kandidaten in Xing, LinkedIn etc. und Ausblick auf die Möglichkeiten der
Digitalisierung
- Datenschutz- und wettbewerbsrechtliche Aspekte
- Recruiting Programme - Kollegen werben neue Kollegen
- Employer Branding und Personalgewinnung über Facebook
- Bilder des Mitarbeiters - Gestaltungsmöglichkeiten zur Bildverwertung
Bewertungsplattformen - Image des Arbeitgebers und Reaktionsmöglichkeiten
2. Auswahlverfahren
- Vorstellungsgespräch - Fragerecht und Konsequenzen - Do´s und Dont´s
- Background-Checks im Internet
- Datenschutzrechtliche Aspekte
3. Personalentwicklung
- Digitales Lernen im Arbeitsalltag
- Beispiele zur Führungskräfteentwicklung
- Talentmanagement - Change Management / VUCA-Welt als Herausforderung für Führungskräfte und
Mitarbeiter
Veranstaltungsort:
LOOK 21, Türlenstraße 2, 70191 Stuttgart
Seminargebühren:
Pro Teilnehmer: € 295,- zzgl. Mehrwertsteuer (Preis für Mitglieder). Tagungsunterlagen und Tagungsverpflegung sind im Preis enthalten.
Stornierung:
Bei einer Stornierung bis fünf Werktage vor dem Seminartermin berechnen wir eine Aufwandsgebühr in Höhe von € 20,00, bei weniger als fünf Werktagen vor dem Seminartermin fällt eine Stornogebühr in Höhe von € 50,00 an. Im Übrigen gelten die AGB des Veranstaltungsortes.
Anmeldeschluss: 12.08.2022!
Zur Onlineanmeldung
-
Webseminar
Die Betriebsratsanhörung - korrekte Beteiligung des BR bei §§ 99 und 102 BetrVG - Checklisten und Formulierungshilfen
Donnerstag, 29. September 2022
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Fehlerquellen bei der Anhörung des Betriebsrats erkennen und vermeiden.
Zielgruppe:
Vorstände, Geschäftsleiter, Mitarbeiter von Personal- und Rechtsabteilungen sowie Personalverantwortliche
Inhalt:
Die korrekte Anhörung des Betriebsrats bei Kündigungen ist von elementarer Bedeutung für die Erfolgsaussichten im Kündigungsschutzverfahren. Fehler im Anhörungsverfahren können daher schwerwiegende Auswirkungen haben und zur Unwirksamkeit der Kündigung führen, auch wenn ansonsten Kündigungsgründe unstreitig vorliegen. Aber auch bei Einstellung, Versetzung, Ein- und Umgruppierung ist die richtige Durchführung des Beteiligungsverfahrens Voraussetzung für die Durchführung der Maßnahme.
Durch die Veranstaltung werden die rechtlichen Grundlagen und die korrekte Beteiligung des Betriebsrats vermittelt und die Umsetzung durch Checklisten und Formulierungshilfen erleichtert.
Seminargebühren:
Pro Teilnehmer: € 130,- zzgl. Mehrwertsteuer (Preis für Mitglieder).
Stornierung:
Bei einer Stornierung fällt eine Stornogebühr in Höhe von € 20,00 an.
Anmeldeschluss: 26.09.2022!
Zur Onlineanmeldung
-
Webseminar
Stolpersteine digital - Erfolgreich in der Personalarbeit - Kündigung
Dienstag, 11. Oktober 2022
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Ziel der Webseminarreihe „Stolpersteine digital“ ist es, den Teilnehmern die häufigsten – meist folgenreichen – Fehler bei der Personalarbeit aufzuzeigen. Dabei wird der Schwerpunkt darauf gesetzt, Fehlerquellen in der Personalarbeit aufzuzeigen und den Teilnehmern Lösungen für eine fehlerfreie Umsetzung in der Praxis mit an die Hand zu geben. Mit dem „Wegräumen der Stolpersteine“ beabsichtigen wir, Ihnen einen sicheren Umgang mit dem jeweiligen Themengebiet zu gewährleisten.
Zielgruppe:
Vorstände, Geschäftsleiter, Mitarbeiter von Personal- und Rechtsabteilungen sowie Personalverantwortliche
Inhalt:
Fehlerquellen rund um das Thema Kündigung
Seminargebühren:
Pro Teilnehmer: € 120,- zzgl. Mehrwertsteuer (Preis für Mitglieder).
Stornierung:
Bei einer Stornierung fällt eine Stornogebühr in Höhe von € 20,00 an.
Anmeldeschluss: 07.10.2022!
Zur Onlineanmeldung
-
Seminar
Mitarbeiter-Datenschutz für die Interne Revision
Karlsruhe | Donnerstag, 20. Oktober 2022
09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Der Beschäftigtendatenschutz ist ein zwar oft verkanntes aber doch wichtiges Element des modernen Arbeitsrechts. DSGVO und die Neufassung des BDSG haben den Umgang mit Arbeitnehmerdaten auf eine neue Grundlage gestellt. Die Sanktionsmöglichkeiten der Aufsichtsbehörden wurden drastisch verschärft. Diese können im Falle eines Datenschutzverstoßes nun Bußgelder in einer Höhe bis zu 20 Mio. Euro oder bis zu 4% des gesamten weltweiten Konzern-Jahresumsatzes verhängen. Daneben wurden die Rechte der Betroffenen gestärkt, indem Auskunfts- und Schadensersatzansprüche leichter geltend gemacht und durchgesetzt werden. Da Verstöße zudem wettbewerbswidrig und abmahnfähig sind, ist die Einhaltung der Datenschutzregeln wichtiger denn je.
Mit dem Besuch der Veranstaltung schaffen Sie die Basis für Ihre „Datenschutz-Fitness“. Sie lernen die datenschutz- und arbeitsrechtlichen Vorgaben kennen und agieren rechtlich sicher und können dadurch Haftungsrisiken erkennen und vermeiden.
Zielgruppe:
Interne Revision, Fraud Management, Compliance Management und Risikomanagement
Inhalt:
• Rechtliche Grundlagen
• Grundsätze der Datenverarbeitung
• Datenschutz im Bewerbungsverfahren
• Datenschutz im bestehenden Arbeitsverhältnis
• Datenschutz und betriebliche Mitbestimmung
• Notwendige Inhalte von Betriebsvereinbarungen
• Schwerpunkte bei der Prüfungstätigkeit: Prüfungshandlungen der Revision gegenüber Mitarbeitern sowie Prüfung des Personalmanagements
• Verarbeitung von Mitarbeiterdaten nach innen und außen, interne Ermittlungen bei Straftaten
• Recherche in Sozialen Netzen, Geolokalisierung, Fotos und Videos von Mitarbeitern
• Internet und E-Mail am Arbeitsplatz und mit mobilen Geräten
• Folgen unzulässiger Kontrollen, Beweisverwertungsverbote
• Eigenhaftung, Strafbarkeit der Revisions- und Compliance-Verantwortlichen
Veranstaltungsort:
AkademieHotel Karlsruhe, Am Rüppurrer Schloss 40, 76199 Karlsruhe
Seminargebühren:
Pro Teilnehmer: € 295,- zzgl. Mehrwertsteuer (Preis für Mitglieder). Tagungsunterlagen und Tagungsverpflegung sind im Preis enthalten.
Stornierung:
Bei einer Stornierung bis fünf Werktage vor dem Seminartermin berechnen wir eine Aufwandsgebühr in Höhe von € 20,00, bei weniger als fünf Werktagen vor dem Seminartermin fällt eine Stornogebühr in Höhe von € 50,00 an. Im Übrigen gelten die AGB des Veranstaltungsortes.
Anmeldeschluss: 16.09.2022!
Zur Onlineanmeldung
-
Praxisseminar
Basics Lohnsteuerrecht - Schnittstelle zum Arbeitsrecht
Stuttgart | Dienstag, 25. Oktober 2022
09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Das Lohnsteuerrecht ist ähnlich wie das Arbeitsrecht komplex und weitgehend von der Rechtsprechung geprägt. In der täglichen Arbeitsroutine kommt es trotz aller Erfahrung doch immer wieder zu Konstellationen, die Schwierigkeiten bereiten.
Ziel dieses Seminares ist es, den Teilnehmern anhand häufig auftretender praktischer Fälle und Konstellationen ein Problembewusstsein zu schaffen und Lösungswege aufzuzeigen. Dabei werden auch die arbeitsrechtliche Ausgestaltung der Lohnbestandteile sowie etwaige sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten aufgezeigt.
Zielgruppe:
Vorstände, Geschäftsleiter, Mitarbeiter von Personal- und Rechtsabteilungen sowie Personalverantwortliche
Inhalt:
1. Begriffsdefinitionen: Steuerpflichtiger Arbeitslohn, Versteuerungsgrundsätze
2. Erfassung von Arbeitslohn
a. Laufender Arbeitslohn
b. Sonstige Bezüge
c. Abfindungszahlungen
3. Geldwerte Vorteile
a. Dienstwagengestellung
b. Rabattfreibetrag
c. 50 €-Freigrenze (bisher: 44 €-Freigrenze)
4. Lohnsteuerfreie bzw. nicht lohnsteuerbare Arbeitgeberleistungen/Nettoentgeltoptimierung
a. Aufmerksamkeiten (Leistungen im ganz überwiegend eigenbetrieblichen Interesse)
b. Reisekostenersatz
c. Berufsbekleidung
d. Kindergartenleistungen
e. PC/Handy-Gestellung
f. Auslagenersatz
g. Betriebsveranstaltungen
h. Fort- und Weiterbildungskosten
i. Job-Tickets
j. Fahrrad-/E-Bike-Überlassung
5. Lohnsteuerpauschalierungstatbestände
a. Betriebsveranstaltung
b. Mahlzeiten während Auswärtstätigkeit
c. Fahrtkosten für Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte
d. § 37 b EStG
Veranstaltungsort:
GENO-Haus Stuttgart, Heilbronner Str. 41, 70191 Stuttgart
Seminargebühren:
Pro Teilnehmer: € 295,- zzgl. Mehrwertsteuer (Preis für Mitglieder). Tagungsunterlagen und Tagungsverpflegung sind im Preis enthalten.
Stornierung:
Bei einer Stornierung bis fünf Werktage vor dem Seminartermin berechnen wir eine Aufwandsgebühr in Höhe von € 20,00, bei weniger als fünf Werktagen vor dem Seminartermin fällt eine Stornogebühr in Höhe von € 50,00 an. Im Übrigen gelten die AGB des Veranstaltungsortes.
Anmeldeschluss: 23.09.2022!
Zur Onlineanmeldung
-
Infoveranstaltung
Neuerungen im Arbeitsrecht 2022
Stuttgart | Mittwoch, 16. November 2022
13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
In dieser Veranstaltung werden neue Entwicklungen im Arbeitsrecht sowohl aufgrund von Gesetzesänderungen wie auch der Rechtsprechung dargestellt. Hierbei wird der Schwerpunkt bei den praxisrelevanten Auswirkungen liegen.
Zielgruppe:
Vorstände, Geschäftsleiter, Mitarbeiter von Personal- und Rechtsabteilungen sowie Personalverantwortliche
Veranstaltungsort:
GENO-Haus Stuttgart, Heilbronner Str. 41, 70191 Stuttgart
Seminargebühren:
Pro Teilnehmer: € 150,- zzgl. Mehrwertsteuer (Preis für Mitglieder). Tagungsunterlagen und Tagungsverpflegung sind im Preis enthalten.
Stornierung:
Bei einer Stornierung bis fünf Werktage vor dem Seminartermin berechnen wir eine Aufwandsgebühr in Höhe von € 20,00, bei weniger als fünf Werktagen vor dem Seminartermin fällt eine Stornogebühr in Höhe von € 50,00 an. Im Übrigen gelten die AGB des Veranstaltungsortes.
Anmeldeschluss: 21.10.2022!
Zur Onlineanmeldung
-
Infoveranstaltung
Neuerungen im Arbeitsrecht 2022
Karlsruhe | Donnerstag, 17. November 2022
13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
In dieser Veranstaltung werden neue Entwicklungen im Arbeitsrecht sowohl aufgrund von Gesetzesänderungen wie auch der Rechtsprechung dargestellt. Hierbei wird der Schwerpunkt bei den praxisrelevanten Auswirkungen liegen.
Zielgruppe:
Vorstände, Geschäftsleiter, Mitarbeiter von Personal- und Rechtsabteilungen sowie Personalverantwortliche
Veranstaltungsort:
Hotel Der Blaue Reiter, Amalienbadstraße 16, 76227 Karlsruhe
Seminargebühren:
Pro Teilnehmer: € 150,- zzgl. Mehrwertsteuer (Preis für Mitglieder). Tagungsunterlagen und Tagungsverpflegung sind im Preis enthalten.
Stornierung:
Bei einer Stornierung bis fünf Werktage vor dem Seminartermin berechnen wir eine Aufwandsgebühr in Höhe von € 20,00, bei weniger als fünf Werktagen vor dem Seminartermin fällt eine Stornogebühr in Höhe von € 20,00 an. Im Übrigen gelten die AGB des Veranstaltungsortes.
Anmeldeschluss: 21.10.2022!
Zur Onlineanmeldung
-
Infoveranstaltung
Neuerungen im Arbeitsrecht 2022 - Speziell für Betriebsräte
Stuttgart | Mittwoch, 23. November 2022
13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Seit Jahrzehnten schulen wir die Mitarbeiter unserer Mitgliedsunternehmen in allen Bereichen des Arbeitsrechts. Darüber hinaus kooperieren wir mit verschiedenen Genossenschaftsakademien und stellen unsere Rechtsanwälte, Arbeitsrechtsexperten und Fachanwälte für Arbeitsrecht als Referenten. In diesem Rahmen führen wir bereits seit über 40 Jahren Schulungen auch für Betriebsräte durch.
In dieser Veranstaltung werden neue Entwicklungen im Arbeitsrecht sowohl aufgrund von Gesetzesänderungen wie auch der Rechtsprechung dargestellt. Hierbei wird der Schwerpunkt bei den praxisrelevanten Auswirkungen liegen.
Zielgruppe:
Betriebsratsmitglieder
Veranstaltungsort:
GENO-Haus Stuttgart, Heilbronner Str. 41, 70191 Stuttgart
Seminargebühren:
Pro Teilnehmer: € 150,- zzgl. Mehrwertsteuer (Preis für Mitglieder). Tagungsunterlagen und Tagungsverpflegung sind im Preis enthalten.
Stornierung:
Bei einer Stornierung bis fünf Werktage vor dem Seminartermin berechnen wir eine Aufwandsgebühr in Höhe von € 20,00, bei weniger als fünf Werktagen vor dem Seminartermin fällt eine Stornogebühr in Höhe von € 20,00 an. Im Übrigen gelten die AGB des Veranstaltungsortes.
Anmeldeschluss: 21.10.2022!
Zur Onlineanmeldung
-
Webseminar
Neuerungen im Arbeitsrecht 2022 kompakt
Dienstag, 29. November 2022
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
In diesem Webseminar werden neue Entwicklungen im Arbeitsrecht sowohl aufgrund von Gesetzesänderungen wie auch der Rechtsprechung kompakt dargestellt. Hierbei wird der Schwerpunkt bei den praxisrelevanten Auswirkungen liegen.
Zielgruppe:
Vorstände, Geschäftsleiter, Mitarbeiter von Personal- und Rechtsabteilungen sowie Personalverantwortliche
Seminargebühren:
Pro Teilnehmer: € 120,- zzgl. Mehrwertsteuer (Preis für Mitglieder).
Stornierung:
Bei einer Stornierung fällt eine Stornogebühr in Höhe von € 20,00 an.
Anmeldeschluss: 25.11.2022!
Zur Onlineanmeldung
-
Webseminar
Stolpersteine digital - Erfolgreich in der Personalarbeit - Zeugnis
Donnerstag, 1. Dezember 2022
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Ziel der Webseminarreihe „Stolpersteine digital“ ist es, den Teilnehmern die häufigsten – meist folgenreichen – Fehler bei der Personalarbeit aufzuzeigen. Dabei wird der Schwerpunkt darauf gesetzt, Fehlerquellen in der Personalarbeit aufzuzeigen und den Teilnehmern Lösungen für eine fehlerfreie Umsetzung in der Praxis mit an die Hand zu geben. Mit dem „Wegräumen der Stolpersteine“ beabsichtigen wir, Ihnen einen sicheren Umgang mit dem jeweiligen Themengebiet zu gewährleisten.
Zielgruppe:
Vorstände, Geschäftsleiter, Mitarbeiter von Personal- und Rechtsabteilungen sowie Personalverantwortliche
Inhalt:
Fehlerquellen rund um das Thema Zeugnis
Seminargebühren:
Pro Teilnehmer: € 120,- zzgl. Mehrwertsteuer (Preis für Mitglieder).
Stornierung:
Bei einer Stornierung fällt eine Stornogebühr in Höhe von € 20,00 an.
Anmeldeschluss: 28.11.2022!
Zur Onlineanmeldung